Schulsozialarbeitist ein offenes sozialpädagogisches Angebot der Jugendhilfe. Sie ergänzt den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule, trägt zur Chancengleichheit bei und unterstützt dabei ein positives Lernumfeld für alle Schüler*innen zu schaffen.
Schulsozialarbeit arbeitet eigenständig, vertraulich und unabhängig von der Schule, aber eng mit ihr zusammen. Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht und den aktuellen Datenschutzrichtlinien (DS-GVO). Sie ist kostenlos, freiwillig und streng vertraulich.
Arbeitsschwerpunkte
Einzelfallhilfe
Zeitnahe, individuelle Beratung und Unterstützung von Schülern und Schülerinnen
Beratung für Eltern/Erziehungsberechtigte
Persönliche und individuelle Orientierungshilfe bei Fragen und Problemen zur Entwicklung und Förderung Ihrer Kinder
Bei Bedarf Vermittlung von/an weiterführenden Hilfen und Fachdienste
Konfliktbearbeitung
Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler bei gewaltfreier Konfliktlösung
Klassenprojekte
Angebot von Präventionsprojekten nach Bedarf der einzelnen Klassen zu verschiedenen Themen (Mobbing, Gewalt, Sozialkompetenz, Klassengemeinschaft, …)