Mittagsbetreuung
1. Inhalte und Ziele
Die Mittagsbetreuung (MB) der Grundschule Krugzell ist ein Angebot der Offenen Ganztagesschule Altusried. Die MB ist eine zuverlässige Betreuungsform mit vielseitigem Angebot.
Besonders wichtig ist uns, dass die Kinder nach der Anspannung und den vielfältigen Eindrücken eines Schulvormittags nach ihren individuellen Bedürfnissen die Gelegenheit erhalten, sich mitzuteilen, gestalterische Angebote wahrzunehmen, sich miteinander zu beschäftigen oder sich einfach auszuruhen. Bei schönem Wetter gehen wir ins Freie. Hier nützen wir die Wiese und den Spielplatz der Schule.
2. Das Team
Die Mitarbeiter verfügen über eine pädagogische Ausbildung bzw. ausreichend Erfahrung im Umgang mit Kindern und in der Jugendarbeit. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen wird der neueste Wissensstand gewährleistet. Das Personal trifft sich regelmäßig zu Teamsitzungen um Inhaltliches, Pädagogisches und Organisatorisches zu besprechen.
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne unter
(Herr Betz) zur Verfügung.

3. Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten der Mittagsbetreuung sind von Montag bis Freitag von 11:10 Uhr bis 13:30 Uhr. Die Tage können einzeln gebucht werden. Buchbar ist ab einem Betreuungstag. Das bayerische Staatsministerium schreibt eine Betreuungszeit von mindestens 60 Minuten vor. Dies können Sie unter www.km.bayern.de/mittagsbetreuung nachlesen.
Die Buskinder sind von der Minutenregel nicht betroffen und werden pünktlich von den Betreuerinnen zum Bus geschickt, nicht begleitet. Für die neuen Erstklässler gibt es eine Eingewöhnungszeit von 4 Wochen, in der sie begleitet werden.
4. Organisatorisches
Für die Zeit der MB haben die Betreuer/Innen die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Diese beginnt ab dem Unterrichtsschluss mit dem Eintreffen der Kinder in den Räumen der MB. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie als Erziehungsberechtigte uns jede Änderung in der Anwesenheit oder Abholung telefonisch oder schriftlich mittteilen.
Nur so können wir für die Sicherheit der Kinder Sorge tragen. Die entsprechenden Telefonnummern erhalten Sie bei der Anmeldung.

5. Kosten
Die MB kostet 1.-€ pro Tag. Dieser Betrag wird über SEPA Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht. Die Anmeldung ist für das ganze Schuljahr verbindlich. Die Buskinder sind kostenlos.
6. Träger/Versicherung
Der Träger der Mittagsbetreuung der GS Krugzell und der Offenen Ganztagesschule (OGTS) ist der Markt Altusried.Die Schüler und Schülerinnen sind im Rahmen des KUVB (Kommunaler Unfallverband) versichert.
Angebot der Nachmittagsbetreuung an der Offenen Ganztagesschule (OGTS) in Altusried
1. Was sollen die Erziehungsberechtigten unbedingt wissen?
Dieses Angebot der verlängerten Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr findet in den Räumen der Schule Krugzell statt.
In der OGTS Krugzell gibt es ein warmes, frisch gekochtes Mittagessen. Danach erledigen die Kinder unter Anleitung ihre Hausaufgaben. Nach der Hausaufgabenzeit wird ihnen ein vielseitiges Freizeitprogramm geboten wie z.B. Klettern, Schwimmen und diverse kreative Angebote.
2. Buchungszeiten
Die OGTS kann von Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse besucht werden. Die Kinder müssen verbindlich für ein Schuljahr angemeldet werden, wobei die einzelnen Tage am Schuljahresanfang nach Bekanntgabe des Stundenplanes individuell buchbar sind. Die Betreuungszeit ist an mindestens 2 Besuchstagen verpflichtend bis 16:30 Uhr.
3. Kosten
Die Kosten für das Mittagsessen und eine „Teatime“ (Getränke und Snacks am Nachmittag), die mit der Buchung der Betreuungszeiten anfallen, belaufen sich ab dem Schuljahr 2022/23 auf 5,50 Euro.
4. Regelungen
Um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten, die der Verantwortung des Betreuungspersonals obliegt, ist die verbindliche Anwesenheit der Schüler/innen zwischen Träger, Betreuern und Eltern durch eine schriftliche Vereinbarung zu regeln. Eine enge Kooperation zwischen Eltern und Fachpersonal ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Gestaltung der Betreuungsangebote.
5. Betreuungsort
Die OGTS-Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum in der Grundschule Krugzell. Zusätzlich dürfen sämtliche Räumlichkeiten der Schule und des Trägers genutzt werden, wie z.B. die Sportstätten, die Fachräume, die Werkstätten und die Räumlichkeiten der gemeindlichen Freizeitstätten. Hinzu kommen diverse Aktivitäten, die außerhalb durchgeführt werden, wie beispielsweise das Klettern in der Swoboda-Alpin-Halle in Kempten.
6.Kontaktdaten
Markt Altusried
Referat für Jugend, Familie und Soziales, Herr Christoph Betz
Schulstraße 5, 87452 Altusried
Telefon: 08373 / 922 507
Mobil: 0177 / 203 8238
Fax: 08373 / 434
Mail:
